Archiv
Rabbiner Leo Baeck in Audio-Porträts
Unsere Empfehlungen: Der Podcast RadioWissen vom Bayerischen Rundfunk gibt einen Einblick in das Leben und Wirken Leo Baecks: Leo Baeck – Die Stimme des deutschen
Leo Baeck: Symbolfigur und Brückenbauer
Leo Baeck „war er ein offener Mensch, der immer für den Dialog einstand. Solche Juden brauchen wir heutzutage.“ Botschafter a.D. Shimon Stein, Jüdische Allgemeine vom
70 Jahre deutsch-israelische Geschichte zum Nachlesen
Erstmalig online verfügbar: Das Leo Baeck Institut Jerusalem hat eine bedeutende Zeitung der Jeckes – der deutschen Jüdinnen und Juden in Israel – digitalisiert. Ab
„Have You Seen This Book?“
Ausstellungsprojekt vom LBI Jerusalem und LBI London Innovatives Projekt: „Have you seen this book?“ verbindet analoge Ausstellung und Online-Kampagne zu Raub und Rettung einer deutsch-jüdischen
LBI Film Club
Das LBI London lädt regelmäßig zum Film Club ein. In diesem Projekt haben Sie die Möglichkeit, interessante und auch kontroverse Filme online zu sehen. Die
Prof. Peter Pulzer stirbt mit 93 Jahren in Oxford
Wir trauern um den langjährigen Präsidenten und späteren Ehrenpräsidenten des LBI London. Peter G. J. Pulzer, s. A., wurde im Mai 1929 in Wien geboren
Leo Baeck. Rabbiner in bedrängter Zeit
Eine Biographie von Michael A. Meyer Leo Baeck: Rabbiner, Intellektueller, Liberaler und Sprecher der jüdischen Gemeinde in den dunkelsten Zeiten der Verfolgung. Er gehört zu
Ausschreibung – Call for Tenders
Webseiten-Entwicklung / Developing of a Virtual Exhibition We are seeking proposals to develop the virtual exhibition as well as a database for the Library of
Jahresrückblick 2022 – LBI Jerusalem
Das neue Jahr startet mit einem Rückblick auf die Aktivitäten des LBI Jerusalem im Jahr 2022. Weitere Beiträge→ und eine Übersicht der Veranstaltungen→ geben einen
Jüdische Geschichte in Bildern
Jewish Visual History Mehr als jemals zuvor stellen visuelle Medien heutzutage einerseits die Art und Weise über Erfahrungen, Zugehörigkeit und Traditionen zu denken und zu
Forschungsgruppe: Jewish European Environmental History
Umweltgeschichte oder Studien zu den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur haben sich als Forschungsdisziplin in den 1980er Jahren etabliert. Seitdem interagieren sie auch mit anderen
Snapshots
Von Kinga Bloch und Carina Chitayat Mit den „Snapshots“ gibt das Leo Baeck Institut London Einblicke in die Sammlungen des Instituts. In der Online-Serie werden