
Jahresbericht
Das neue Publikationsformat der Freunde und Förderer des LBI gibt in der Rückschau und Vorschau Einblicke in die Aktivitäten des gesamten LBI
Das Leo Baeck Institut New York | Berlin bietet die wichtigste Sammlung von Primärquellen zur deutsch-jüdischen Geschichte Mitteleuropas, darunter hunterttausende von Originaldokumenten, Memoiren, Nachlässen, Kunstwerken und Fotografien sowie über 80.000 Bände zu jüdischer Kultur und Geschichte. Die Bestände sind größtenteils online einsehbar und werden für die Öffentlichkeit aufbereitet. Seit 2001 betreibt das LBI New York | Berlin eine Archivdependance und ein Büro in Berlin, das Projekte und Kooperationen in Europa anstößt.
Das LBI New York | Berlin ist eine Forschungsbibliothek und ein Archiv, das sich der Geschichte des deutschsprachigen Judentums widmet. Es gehört zu den bedeutendsten Sammlungsstätten von Primärquellen und Forschungsmaterial zum jüdischen Leben Zentraleuropas in den Jahrhunderten vor dem Holocaust.
Die deutsch-jüdische Kultur zeichnete sich sowohl durch ihre herausragenden individuellen als auch kollektiven Leistungen aus. Ihr Wirken prägte die europäische Moderne im Bereich der Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik nachhaltig. Diese bis in die Gegenwart reichende Bedeutung zeigt sich unter anderem an Persönlichkeiten wie Albert Einstein, Sigmund Freud und Franz Kafka. Das LBI New York | Berlin hat sich der Bewahrung und dem Erschließen dieses außergewöhnlichen Erbes verschrieben.
Seit 2001 besteht eine Archivdependance des LBI New York | Berlin im Jüdischen Museum Berlin. 2013 folgte ein Büro in Berlin, um die Arbeit in Deutschland zu intensivieren. So fördert das LBI New York | Berlin die Beschäftigung mit deutsch-jüdischer Geschichte in den USA und in Deutschland.
Das neue Publikationsformat der Freunde und Förderer des LBI gibt in der Rückschau und Vorschau Einblicke in die Aktivitäten des gesamten LBI
Bei einer Festveranstaltung am 25. Oktober 2022 im Center for Jewish History in New York erhielt die US-Botschafterin in der Bundesrepublik Deutschland,
Ein Podcast über jüdisches Leben im Schatten des Faschismus in Amerika und Nationalsozialismus, erzählt vom preisgekrönten Schauspieler Mandy Patinkin. Der Podcast vom
Eine Vorlesung über die Geschichte eines Kibbutz, das 1935 in der niederländischen Stadt Franeker gegründet worden ist. Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 20:00 Uhr Online Mit Dr. Syds Wiersma, Historiker […]
DIE GESICHTER DES
LBI NEW YORK | BERLIN
GEMEINSAM
UND GETEILT
Seit über 1.700 Jahren ist die Geschichte des deutschsprachigen Raums auch eine jüdische. Das Ausstellungsprojekt „Shared History“ des LBI New York | Berlin erzählt von Hoffnung und Enttäuschung anhand von 58 Objekten aus über 50 Museen und privaten Sammlungen: vom Theater- kostüm bis zum Motorroller.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie ab Herbst 2023 vierteljährlich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen in Deutschland.
Glinkastr. 32
10117 Berlin
030 20604998
[email protected]
Liebigstr. 24
60323 Frankfurt/Main
[email protected]