
„Have You Seen This Book?“
Ausstellungsprojekt vom LBI Jerusalem und LBI London Innovatives Projekt: „Have you seen this book?“ verbindet analoge Ausstellung und Online-Kampagne zu Raub und
Das Leo Baeck Institut London ist die leitende Forschungsstätte in Großbritannien zur Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums in Europa. Es bildet eine Brücke zwischen der deutsch- und der englischsprachigen akademischen Community und stößt mit Konferenzen und Workshops wissenschaftliche Debatten an. Das Year Book des LBI London ist die führende Publikation zu deutsch-jüdischer Forschung. Mit dem Leo Baeck Fellowship fördert das LBI London internationale Nachwuchswissenschaft-ler*innen. Die Bibliothek enthält eine einzigartige Sammlung historischer Flugblätter.
Beim LBI London liegt der Schwerpunkt auf der wissenschaftlichen Erforschung der deutsch-jüdischen Geschichte des 17. bis 21. Jahrhunderts. Es fördert den wissenschaftlichen Diskurs besonders über die Themen Emigration, Integration, Minderheiten und Bürgerrechte. Das LBI London hat mit dazu beigetragen, dass die Disziplin der deutsch-jüdischen Geschichte und Kultur in Europa im wissenschaftlichen Bereich etabliert werden konnte.
Zu den Aktivitäten des LBI London gehören öffentliche Vortragsreihen und Konferenzen. 2005 wurde – in Kooperation mit der Studienstiftung des Deutschen Volkes – das Stipendienprogramm „Leo Baeck Fellowship“ ins Leben gerufen, um Promotionsvorhaben zum Thema deutsch-jüdische Geschichte und Kultur zu unterstützen. Bis zu zehn Stipendiat*innen werden jährlich gefördert.
Seit 1956 publiziert das LBI London jährlich das LBI Year Book und vergibt in diesem Rahmen einen Essay-Preis an junge Wissenschaftler*innen. Weitere Publikationen erscheinen regelmäßig in deutscher und englischer Sprache, wie die Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts und German Jewish Cultures.
Ausstellungsprojekt vom LBI Jerusalem und LBI London Innovatives Projekt: „Have you seen this book?“ verbindet analoge Ausstellung und Online-Kampagne zu Raub und
Das LBI London lädt regelmäßig zum Film Club ein. In diesem Projekt haben Sie die Möglichkeit, interessante und auch kontroverse Filme online
Wir trauern um den langjährigen Präsidenten und späteren Ehrenpräsidenten des LBI London. Peter G. J. Pulzer, s. A., wurde im Mai 1929
What a shayna punim! Verniedlichung von Jüdinnen und Juden und Fotografie. Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 19:30 Uhr (London) Online Mit Prof. Daniel Magilow, University of Tennessee, USA. Die Veranstaltung […]
LBI LONDON
Für die mit einer Feder gekennzeichneten Bilder sind literarische Profile hinterlegt.
Als wichtigste Publikation des Leo Baeck Instituts London wird das Year Book von der Oxford University Press jährlich von Cathy Gelbin und
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie ab Herbst 2023 vierteljährlich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen in Deutschland.
Glinkastr. 32
10117 Berlin
030 20604998
[email protected]
Liebigstr. 24
60323 Frankfurt/Main
[email protected]