Recent Posts

All

DER DOPPELTE ERICH: ZWISCHEN DRESDEN UND JERUSALEM

12. Juni 2024

Das Leo Baeck Institut Jerusalem lud anlässlich des 50. Jubiläums von Erich...

Read More

Veranstaltung | Deutsch-jüdische Geschichte in Zeiten von Rechtpopulismus und alternativen Fakten

28. Mai 2024

Kein Leben ohne Antisemitismus? – Wie sich unsere Darstellung deutsch-jüdischer Geschichte in...

Read More

20 Kisten voller Bücher | Ein Beitrag über Marei Obladen

30. April 2024

Im April 2024 nahm Jakob Kroneck, Geschäftsführer der Freunde und Förderer des...

Read More

Dobry den aus Prag | Neues aus der „Library of Lost Books“

16. April 2024

Am 11. April 2024 wurde ein weiterer Meilenstein der „Library of Lost...

Read More

DER DOPPELTE ERICH: ZWISCHEN DRESDEN UND JERUSALEM

Das Leo Baeck Institut Jerusalem lud anlässlich des 50. Jubiläums von Erich Kästners Todestag zu einer Konferenz rund um Kästners Einfluss, seine Werke und die kulturellen Verbindungen zwischen Dresden und Jerusalem ein. Am 04. Juni 2024 versammelten sich im Kulturzentrum Mishkenot Sha’anamin in Jerusalem zahlreiche Gelehrte, Autor:innen, Künstler:innen, Pädagog:innen und Medien-Expert:innen, um sich über das persönliche und literarische Erbe Erich

Weiterlesen »

Veranstaltung | Deutsch-jüdische Geschichte in Zeiten von Rechtpopulismus und alternativen Fakten

Kein Leben ohne Antisemitismus? – Wie sich unsere Darstellung deutsch-jüdischer Geschichte in einer Zeit, in der Verschwörungsmythen und alternative Fakten wieder Konjunktur haben, verändert, wollen wir in unserer Podiumsdiskussion am 17. Juni 2024 auf den Grund gehen. Wir, die Freunde und Förderer des Leo Baeck Instituts, laden Sie herzlich zu unserer Podiumsdiskussion mit dem Thema „Deutsch-jüdische Geschichte in Zeiten von

Weiterlesen »

20 Kisten voller Bücher | Ein Beitrag über Marei Obladen

Im April 2024 nahm Jakob Kroneck, Geschäftsführer der Freunde und Förderer des LBI, 20 Kisten voll mit Büchern zu jüdischer Geschichte und Kultur in Hamburg-Eppendorf entgegen und transportierte sie in das neue Büro der Freunde und Förderer in der Xantener Straße in Berlin-Charlottenburg. Grund für diese Reise war eine großzügige Spende der Familie Obladen. Michel Obladen, der Neffe von Marei

Weiterlesen »

Dobry den aus Prag | Neues aus der „Library of Lost Books“

Am 11. April 2024 wurde ein weiterer Meilenstein der „Library of Lost Books“ erreicht: die tschechische Version der Ausstellung ist ab jetzt Online. Das Team der „Library of Lost Books“ bedankt sich herzlich beim Jüdischen Museum in Prag für das warme und enthusiastische Willkommen heißen des Projekts in Tschechien. Das Museum hat die „Library of Lost Books“ am Abend des

Weiterlesen »

Stolpertexte

Literatur, die Geschichte lebendig hält. Das Leo Baeck Institute –New York | Berlin hat sein Archiv für Autorinnen und Autoren geöffnet in einem einzigartigen Literaturprojekt „Stolpertexte“, welches am 21. März 2024 um 19 Uhr im Capa-Haus im Rahmen der Leipziger Buchmesse eröffnet wurde. David Brown, der Direktor für Public History des LBI NY berichtete zu Beginn über die Entstehung des

Weiterlesen »

Konzertreihe „Pioniere im Exil“

Das LBI New York | Berlin stellt neun vertriebene Komponist:innen und ihr Schaffen vor. „Es begann mit einem Foto aus dem Jahr 1922. Vor einer Hauswand scharen sich 13 Männer um eine Frau in der Bildmitte und schauen ernst in die Kamera. Die 14 Komponist:innen aus verschiedenen Ländern waren Teil einer Gruppe von Tonkünstler:innen, die damals in Salzburg das erste Internationale

Weiterlesen »