Das Leo Baeck Institute Jerusalem und das Deutsch-Israelische Zukunftsforum schließen sich für das Austauschprogramm »Brücken bauen für die Zukunft« zusammen – ein Austauschprogramm für junge Handwerker:innen und Bauunternehmer:innen aus Deutschland und Israel. Gemeinsam möchten sie den Austausch zwischen den Handwerkssektoren beider Länder stärken und demokratische Werte fördern.
Der erste Teil des Austauschs findet vom 9. bis 16. Mai in Deutschland statt. Das Programm startet in Berlin mit Workshops zu Handwerk und interkulturellen Beziehungen. Anschließend setzt das Team die Reise über Dresden, Berlin und Köln fort, um mehr über das deutsche Bildungssystem im Bereich Handwerk und Bau zu erfahren.
Möchten Sie mehr über Building Bridges erfahren, dann geht es ↗ hier entlang zur Website.
„Building Bridges for the Future“ wird gefördert vom Auswärtigen Amt Deutschland und unterstützt vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und dem Westdeutschen Handwerkskammertag, der Handwerkskammer Berlin und der Handwerkskammer zu Köln.