Jüdische Miniaturen: 70 Jahre Leo Baeck Institute

Unter dem Titel „70 Jahre Leo Baeck Institute. Deutsch-jüdische Geschichte in der Diaspora“ veröffentlicht der Verlag Hentrich & Hentrich den von Ruth Nattermann verfassten 340. Band der Reihe „Jüdische Miniaturen“….
LBI Jerusalem: Law, Culture And Jewish Identity 1900- 1970 Identity

You are invited to the fourth online meeting in the series: Laws, Contracts and Agreements: A Look at Law in German-Jewish History and Culture In the Subject Of: Law,…
LBI Jerusalem: Book Launch: The Policy of Persecution And Jewish Life in Nazi Germany: A Selection of Documents 1933-1945

This book offers Hebrew readers a rich selection of documents on the lives of Jews in Nazi Germany, spanning from the rise of the Nazi regime to the outbreak of…
LBI Jerusalem: A Russian Novel – Oral Documentation And The Struggle For Immigration To Israel From The Soviet Union

Third online meeting in the series for The oral history workshop series: A russian novel – Oral Documentation And The Struggle For Immigration To Israel from the Soviet Union Speaker:…
Eröffnungsfeier der Library of Lost Books in Tel Aviv

Am 9. Dezember eröffnete die Ausstellung der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Library of Lost Books in Tel Aviv. Ort der Veranstaltung ist die Beit Ariela Bibliothek, die sich sehr prominent…
Mazal Tov! Library of Lost Books gewinnt Grimme-Preis

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das Projekt „Library of Lost Books„, eine Zusammenarbeit der Freunde und Förderer des LBI, des LBI London und LBI Jerusalem und…
Die »Library of Lost Books« im Imagefilm der EVZ

Vor vier Wochen fand in Berlin das dritte Input- & Vernetzungstreffen der Projektträger der Bildungsagenda NS-Unrecht der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) statt. Ziel war es unter anderem auch, den…
Konferenz: Revisiting Jewish Feminism: The Jüdischer Frauenbund, a Contemporary Perspective on its 120th Jubilee

Die Konferenz zum 120. Jubiläum knüpft an frühere und aktuelle Projekte des LBI an, das sich seit Jahren der Geschichte und dem Erbe deutsch-jüdischer Frauen widmet. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei…
Vernissage der »Library of Lost Books« im Foyer der Universitätsbibliothek Frankfurt a.M.

Am 14. November 2024, 19 Uhr eröffnet die Ausstellung »Library of Lost Books« im Foyer der Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg. Wir laden Sie herzlich ein, die Vernissage mit uns zu feiern!…
Jahresbericht 2023

Der Jahresbericht informiert über die Finanzen der Freunde und Förderer des Leo Baeck Instituts e.V. und Aktivitäten der drei Institute in Jerusalem, London und New York sowie der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft….