Stolpertexte

Literatur, die Geschichte lebendig hält. Das Leo Baeck Institute –New York | Berlin hat sein Archiv für Autorinnen und Autoren geöffnet in einem einzigartigen Literaturprojekt „Stolpertexte“, welches am 21. März…

Konzertreihe „Pioniere im Exil“

Das LBI New York | Berlin stellt neun vertriebene Komponist:innen und ihr Schaffen vor. „Es begann mit einem Foto aus dem Jahr 1922. Vor einer Hauswand scharen sich 13 Männer um…

EXIL – Preisgekrönter Podcast auf Deutsch erschienen

12 unbekannte Geschichten deutschsprachiger Jüdinnen und Juden zur Zeit des Nationalsozialismus gesprochen von Iris Berben Das Leo Baeck Institute New York | Berlin veröffentlicht in Kooperation mit der Bundeszentrale für…

Jahresbericht

Das neue Publikationsformat der Freunde und Förderer des LBI gibt in der Rückschau und Vorschau Einblicke in die Aktivitäten des gesamten LBI und legt im Tätigkeitsbericht die organisatorischen und finanziellen…

Leo Baeck Medaille 2022 für Amy Gutmann

Eine Frau (links) erhält eine Schatulle durch einen Mann überreicht. Sie schütteln sich die Hände und blicken sich an. Rechts steht ein zweiter Mann.

Bei einer Festveranstaltung am 25. Oktober 2022 im Center for Jewish History in New York erhielt die US-Botschafterin in der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Amy Gutmann die Leo-Baeck-Medaille. Überreicht wurde sie…

Podcast: „Exile“

Ein Podcast über jüdisches Leben im Schatten des Faschismus in Amerika und Nationalsozialismus, erzählt vom preisgekrönten Schauspieler Mandy Patinkin. Der Podcast vom Leo Baeck Institut New York | Berlin in…

Die deutsch-jüdische Diaspora: Exil, neue Heimat, oder was?

Vor vollem Publikum kamen am 12. Juni 2022 bekannte Persönlichkeiten der internationalen Wissenschaftswelt zusammen, um der Frage nachzugehen, wohin die Migrationsrouten aus dem nationalsozialistischen Deutschland führten und wie das Ankommen…