70 Jahre Leo Baeck Institut als Jüdische Miniatur

Cover Jüdische Miniatur. © Hentrich & Hentrich

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Band 340 der Reihe »Jüdische Miniaturen« des Hentrich & Hentrich Verlags über die Geschichte des Leo Baeck Instituts, verfasst von Dr. Ruth Nattermann, nun erhältlich ist.

Verlagstext: Im Jahr 1955 wurde das Leo Baeck Institut (LBI), die weltweit wichtigste Dokumentations- und Forschungseinrichtung für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums, ins Leben gerufen. Unter den Gründern befanden sich einige der bedeutendsten deutsch-jüdischen Intellektuellen, die die Shoah überlebt hatten. Die Gruppe benannte das Institut nach dem prominenten Rabbiner Leo Baeck. Aus Anlass des siebzigjährigen Institutsjubiläums im Mai 2025 richtet dieser Band den Blick auf die Geschichte des LBI seit seiner Entstehung bis heute. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und Ideen, die die Geschichtsschreibung, inneren Erneuerungen und wissenschaftlichen Errungenschaften des Instituts im Laufe von sieben Jahrzehnten inspirierten. Einst Gedächtnisgemeinschaft deutsch-jüdischer Gelehrter im Exil, avancierte das LBI zu einer globalen Forschungsgemeinschaft. 

Der kommende Jahresbericht 2024 zum Jubiläum enthält ein ausführliches Interview mit Ruth Nattermann. Es lohnt sich also sehr, hinein zu schauen.

Das Buch ist ↗ hier erhältlich.