Jahresrückblick 2022 – LBI Jerusalem

Das neue Jahr startet mit einem Rückblick auf die Aktivitäten des LBI Jerusalem im Jahr 2022. Weitere Beiträge→ und eine Übersicht der Veranstaltungen→ geben einen Ausblick auf die Aktivitäten in…

Jüdische Geschichte in Bildern

Jewish Visual History Mehr als jemals zuvor stellen visuelle Medien heutzutage einerseits die Art und Weise über Erfahrungen, Zugehörigkeit und Traditionen zu denken und zu fühlen dar. Andererseits transportiert visuelle…

Forschungsgruppe: Jewish European Environmental History

Umweltgeschichte oder Studien zu den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur haben sich als Forschungsdisziplin in den 1980er Jahren etabliert. Seitdem interagieren sie auch mit anderen geschichtswissenschaftlichen Disziplinen. In den letzten…

Snapshots

Von Kinga Bloch und Carina Chitayat Mit den „Snapshots“ gibt das Leo Baeck Institut London Einblicke in die Sammlungen des Instituts. In der Online-Serie werden interessante u. a. Bücher, historische…

Leo Baeck Medaille 2022 für Amy Gutmann

Eine Frau (links) erhält eine Schatulle durch einen Mann überreicht. Sie schütteln sich die Hände und blicken sich an. Rechts steht ein zweiter Mann.

Bei einer Festveranstaltung am 25. Oktober 2022 im Center for Jewish History in New York erhielt die US-Botschafterin in der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Amy Gutmann die Leo-Baeck-Medaille. Überreicht wurde sie…

Leo Baeck Fellowship 2023/2024

Das internationale Leo Baeck Fellowship Programm richtet sich an Promovierende, die an einer Dissertation im Bereich Geschichte und Kultur des zentraleuropäischen Judentums arbeiten. Projekte aller Epochen, Disziplinen (z. B. Literatur,…

Brücken bauen für die Zukunft

Durch das Programm werden erstmals nachhaltige Strukturen für den deutsch-israelischen Austausch im Bereich Handwerk und Bau geschaffen. Mit dem Leo Baeck Institut Jerusalem wurde ein idealer Ort für ein innovatives…