Reform: Transfiguration: History, Religion, Culture – Kulturrevolution und Revolutionen
OnlineDr. Oded Steinberg im Gespräch mit Dr. Sharon Gordon. 5. Termin in der Online-Reihe. Anmeldung zur Online-Teilnahme hier↗.
Dr. Oded Steinberg im Gespräch mit Dr. Sharon Gordon. 5. Termin in der Online-Reihe. Anmeldung zur Online-Teilnahme hier↗.
Workshop zum Thema "Holocaust, Apartheid und zeitgenössische südafrikanisch-jüdische Perspektiven auf Opferrollen. Eine Veranstaltung mit Prof. Shirli Gilbert (University College London) und Prof. Deborah Posel (University of Free State/University of Cape Town), Moderation: Dr. Irene Aue-Ben-David. Anmeldung zur Online-Teilnahme hier↗
Beim 3. Termin mit Dina von Schwarze der Reihe steht Hilde Domin als "Dichterin der Versöhnung" im Fokus. Weitere Termine in der Online-Reihe: 7.2. und 14.2. Anmeldung zur Online-Teilnahme hier↗
Beim 2. Termin in der Online-Reihe geht es um die Nobelpreises-Gewinnerin Nelly Sachs. Mit Prof. Raif Weichert und Dina von Schwarze. Weitere Termine in der Online-Reihe: 7.2. und 21.2. Anmeldung zur Online-Teilnahme hier↗
Poesie als poetisches Zeugnis von Traumata. In der Veranstaltung mit Dina von Schwarze geht es um Schriftsteller*innen im Exil und als Geflüchtete u. a. Hannah Arendt, Rose Ausländer und andere. Weitere Termine in der Online-Reihe: 14.2. und 21.2. Anmeldung zur Online-Teilnahme hier↗
Dr. Gilad Sharvit im Gespräch mit Prof. Shaul Magid. 4. Termin in der Online-Reihe. Anmeldung zur Online-Teilnahme hier↗.
Eine Lesung mit Susanne Heim zur Vorstellung einer neuen Sammlung von 5.000 Dokumenten in 16 Ausgaben unter dem Titel "The Persecution and Murder of European Jews by Nazi Germany, 1933–1945". Die Sammlung gibt Einblicke in das Leben von Jüdinnen und Juden unter der Nazi-Herrschaft. Die Ausgabe enthält sowohl private Zeugnisse von Opfern als auch Dokumente […]
Samson Schames stammte aus einer alteingesessenen Frankfurter jüdischen Familie. Mit Unterstützung seines Onkels, des renommierten Galeristen Ludwig Schames, fand er seinen eigenen Weg in die Kunstszene der 1920er Jahre. Er begann mit einer Ausbildung als Maler, Grafiker und Bühnenbildner. Seine Entwürfe, Zeichnungen und Ölgemälde aus der Zeit bis 1933 zeigen seine tiefe Verbundenheit mit Frankfurt […]
Seit mehr als zwei Jahrzehnten würdigen die Obermayer Awards Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland, die mit kreativem und uneigennützigem Engagement dazu beigetragen haben, die jüdische Geschichte und Kultur in ihren Gemeinden zu bewahren und Hass, Vorurteilen und Antisemitismus entgegenzuwirken. Das LBI New York | Berlin ist in diesem Jahr durch Dr. Miriam Bistrovic in der […]
3. Termin Einführung durch Dr. Miriam Smet Mit Dr. Tali Brenner im Gespräch mit Dr. Oren Cohen Roman Mehr erfahren↗
2. Termin Einführung durch Prof. Rachel Elior Mit Prof. Shmuel Feiner im Gesprächmit Dr. Ido Harari Mehr erfahren↗
1. Termin Mit Miri Eliav-Feldon im Gespräch mit Debra Kaplan Mehr erfahren↗