Mazal Tov! Library of Lost Books gewinnt Grimme-Preis

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das Projekt „Library of Lost Books„, eine Zusammenarbeit der Freunde und Förderer des LBI, des LBI London und LBI Jerusalem und…
Die »Library of Lost Books« im Imagefilm der EVZ

Vor vier Wochen fand in Berlin das dritte Input- & Vernetzungstreffen der Projektträger der Bildungsagenda NS-Unrecht der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) statt. Ziel war es unter anderem auch, den…
Konferenz: Revisiting Jewish Feminism: The Jüdischer Frauenbund, a Contemporary Perspective on its 120th Jubilee

Die Konferenz zum 120. Jubiläum knüpft an frühere und aktuelle Projekte des LBI an, das sich seit Jahren der Geschichte und dem Erbe deutsch-jüdischer Frauen widmet. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei…
LBI New York | Berlin. Symposium: Macht & Ohnmacht.

Von Machtlosigkeit, Resilienz und Selbstermächtigung – Deutsch-Jüdische Perspektiven Am 3. November 2024 organisiert das Leo Baeck Institute – New York |Berlin ein eintägiges Symposium unter dem Titel „Macht und…
LBI New York | Berlin: Veranstaltungsreihe zu Antisemitismus und Demokratie

Im zeitgenössischen Diskurs über den weltweiten Anstieg des Antisemitismus und die anhaltende Rolle des Antisemitismus in antidemokratischen politischen Bewegungen ist die Erfahrung der deutschsprachigen Juden ein häufiger Bezugspunkt. Der Zusammenbruch…
Jüdischer Almanach: 7. Oktober. Stimmen aus Israel

Das Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 liegt nun ein Jahr zurück und der Krieg, der so lange andauert wie noch keiner zuvor, traumatisiert noch immer. Was macht so…
Nach der Katastrophe. Lesung und Gespräch zum 7. Oktober im Jüdischen Museum Frankfurt a. M.

Nach der Katastrophe. Lesung und Gespräch zum 7. Oktober Das Massaker vom 7. Oktober 2023 stellt für Israelis sowie Jüdinnen und Juden weltweit eine Zäsur dar. Das schiere Ausmaß und…
7. Oktober. Stimmen aus Israel. Präsentation des Jüdischen Almanachs 2024 im Ariowitsch-Haus Leipzig

Der Almanach zum 7. Oktober – Versuch einer Einordnung Eine Buchvorstellung von Frau Prof. Gisela Dachs Der 7. Oktober 2023 stellt für die Israelis eine Zäsur ohnegleichen dar. Von…
Ein Praktikum am LBI – zwei Stundentinnen berichten

Ein Gastbeitrag von Marei Halter und Fiona Koren Im Rahmen unseres Master-Studiengangs Ökumene und Religionen an der Universität Oldenburg absolvierten wir in Berlin ein dreimonatiges Praktikum bei den Freunden…
LBI London Vorlesungssreihe 2024 | More Light – Art Against Hate. Fighting Holocaust Denial and the Rise of Right-Wing Nationalism in Poland

Über die Vorlesungsreihe Die diesjährige Vorlesungsreihe „Outsiders in German-Jewish History“ (dt. Außenseiter in der deutsch-jüdischen Geschichte) möchte die gemeinsamen Erfahrungen von Einzelpersonen und Gemeinschaften aufdecken, die sich am Rande der…