Das Projekt »Stolpertexte« bekommt Zuwachs: Irgendwo zwischen Lesung, Hörspiel und Podcast angesiedelt, sind die jetzt erschienenen Audiobeiträge der Reihe des MDR. Die sieben Folgen basieren auf den Geschichten des gleichnamigen Projekts des Leo Baeck Instituts New York | Berlin, die kürzlich als Buch veröffentlicht wurden. Als Host führt die Influencerin Tanya Raab durch die spannenden Geschichten.
Renommierte Autor:innen hatten sich zuvor zur Aufgabe gemacht, aus Materialien des LBI-Archivs – Lebenszeugnissen von während der NS-Zeit verfolgten Jüdinnen und Juden und deren Angehörigen – Geschichten zu verfassen, die ein lebendiges Bild eines sonst in Vergessenheit geratenen Schicksals zeichnen.
Diese Texte sind nun, erweitert um Original-Audio sowie Musik und Sounds, zu besonders eindrucksvollen und immersiven Erzählungen geworden, die die Geschichten der porträtierten Personen noch lebendiger werden lassen.
Die Beiträge sind ab sofort in der ARD-Audiothek verfügbar und ab dem 28. März auf allen gängigen Podcast-Plattformen.