Online

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Konferenz „Weltliteratur: Contemporary Readings of a Contested Concept“

Online

Die internationale Konferenz findet am 10. und 11. Juli 2023 in der Katholische Akademie Berlin statt und beschäftigt sich mit Weltliteratur und eurozentrischen Narrativen, die weniger priveligierte Kulturen, Sprachen und religiöse Traditionen vernachlässigen. Der Abschlussvortrag findet öffentlich und als Livestream statt. Dienstag, 11 Juli 2023 19:00 bis 20:30 Uhr online Link zum Livestream: https://youtu.be/hEa0bFB58J8  ...

Konferenz: Women Write Buber

Online

Eine Konferenz anlässlich 100 Jahre nach der Veröffentlichung von Martin Bubers Buch "Ich und Du". Obwohl Bubers Philosophie weiblich (Gustav Landauer) und für Damen (Yeshayahu Leibovitz) bezeichnet wurde, ist die Forschung über sein Werk hauptsächlich von Männern dominiert gewesen. Diese Konferenz führt weiblichen Perspektiven und Forscherinnen zu Bubers Philosophie zusammen. Montag und Dienstag, 17. und...

64. Leo Baeck Memorial Lecture mit Atina Grossmann

Trauma, Privileg und Abentuer: Jüdische Geflüchtete zwischen "Orient" und europäischer Katastrophe Freitag, 8. September 2023 18:30 bis 20:00 Uhr (USA) im Center for Jewish History und Online-Stream In der 64. Leo Baeck Gedenkvorlesung beleuchtet Historikerin Atina Grossmann (Cooper Union) die ambivalenten, paradoxen und diversen Erfahrungen, Emotionen und Erinnerungen von Jüdinnen und Juden, die Zuflucht vor...

Book Club: Das verlorene Café Schindler

Online

Lesung aus dem Buch "The Lost Café Schindler" über die Geschichte eines angesehenen Cafés in Innsbruck (Österreich), dass unter der Nazi-Herrschaft schließen musste – aus der Perspektive einer Familiengeschichte. Donnerstag, 28. September 2023 um 21:00 Uhr Online Mit Autorin Meriel Schindler. Anmeldung➚

Kibbutz Franeker

Online

Eine Vorlesung über die Geschichte eines Kibbutz, das 1935 in der niederländischen Stadt Franeker gegründet worden ist. Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 20:00 Uhr Online Mit Dr. Syds Wiersma, Historiker an der Tilburg Universität (Utrecht). Anmeldung➚

Vortrag: Schoa und Tragödie der Assimilation

Online

Eine deutsch-jüdische Familiengeschichte Donnerstag, 26. Oktober 2023 um 18:30 bis 20:00 Uhr (London) Online (Zoom) Ein Vortrag von Simon May, Gast-Professor für Philosophie am King's College London. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Zoom-Link➚ (nur während der Veranstaltung aktiv) Weitere Informationen➚

Online-Serie: Boykott, Verbannung, Absetzung

Online

1. Veranstaltung der Reihe Eröffnungs-Vortrag "The Living Dead: The Meaning of Boycott in the Jewish Tradition" Mittwoch, 1. November 2023 um 19:00 Uhr Online (Zoom und Youtube) Mit Prof. Rachel Elior, Hebrew University of Jerusalem und Van Leer Institute Anmeldung➚

Online-Workshop of the LBI research group: Between Jewish Languages: Literature, Thought and History

Online

Join us for the Workshop of the LBI research group: Between Jewish Languages: Literature, Thought and History Chair: Prof. Vivian Liska Greetings: Prof. Galili Shahar Lecturer: Prof. Dirk Weissmann (Toulouse/Paris) Topic: Der Latenzbegriff als Herausforderung der literarischen Mehrsprachigkeitsforschung (The Concept of Latency as a Challenge for Literary Multilingualism Research) The event will be held in German...

City With(out) Jews: On the Jewish Presence in Vienna after the First World War

Online

Join us for this Online Event at the 100th Anniversary of the Release of the Movie "Die Stadt ohne Juden" (Austria, 1924), based on the novel by Hugo Bettauer Chair: Dr. Irene Aue Ben David Participants: Prof. Lisa Silverman Prof. Tobias Ebbrecht-Hartmann Dr. Nathan Marcus Montag, 15. April 2024 um 19:00 Uhr (Jerusalem) im LBI Jerusalem, Online. Anmeldung➚

The Annual Else Lasker-Schüler Lecture

Online

We invite you to the 6th Else Lasker-Schüler Annual Lecture on the topic of "Missed encounters: Else Lasker-Schüler, Leah Goldberg, and Zelda Mishkovsky at Cafe Zichel in Jerusalem, 1940s" With the rise of the Nazis to power, the Jewish-German poet Else Lasker-Schüler, admired among cultured people in Germany, had to flee to Jerusalem. Having no...

Leo Baeck Memorial Panel

LBI New York | Berlin - Center for Jewish History 15 W 16th St, New York, USA

Bridging Generations, Disciplines, and the Atlantic: LBI at 70 As they began their salvage of the material and intellectual legacy of European Jewry, the Leo Baeck Institute's founders hoped to assemble a narrative of the German-Jewish past that was comprehensive, synthetic, and "free from apologetic or tendentious coloring." Today, the collections of the LBI inform...