Deutschland

  1. Veranstaltungen
  2. Deutschland

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Feuchtwanger Book Club | Oppermanns | Online

Online

This Book Club is taking place every Wednesday starting from 20th of March until 26th of June 2024 and is organised by the LBI London and taking place Online. About the Book Club To celebrate the conference of the International Feuchtwanger Society coming to London in 2024, the Leo Baeck Institute London is organising a...

Yiddish and Hebrew little Magazines in the Weimarer Republic | Online

In this talk, Barbara Mann will discuss the "little magazine," a staple of modernist Jewish culture which flourished in the Weimar Republic. The little magazine is a distinctively portable and collaborative genre, an appropriate venue for the migrant, cosmopolitan mix of Berlin’s interwar Jewish population. Each issue blended poetry, manifestos and visual arts to create...

LBI London Vorlesungsreihe 2024 | Heinrich Zimmer, Nazi racial politics and the University of Heidelberg, 1933-1938

Online

Über die Volesungsreihe Die diesjährige Vorlesungsreihe "Outsiders in German-Jewish History" (dt. Außenseiter in der deutsch-jüdischen Geschichte) möchte die gemeinsamen Erfahrungen von Einzelpersonen und Gemeinschaften aufdecken, die sich am Rande der Gesellschaft befanden. Zeit- und ortsübergreifend bieten die Vorträge unterschiedliche Perspektiven auf die Widerstandsfähigkeit und Hartnäckigkeit derjenigen, die sich mit den Herausforderungen des Außenseitertums auseinandergesetzt haben....

Feuchtwanger Book Club | Oppermanns | Online

Online

This Book Club is taking place every Wednesday starting from 20th of March until 26th of June 2024 and is organised by the LBI London and taking place Online. About the Book Club To celebrate the conference of the International Feuchtwanger Society coming to London in 2024, the Leo Baeck Institute London is organising a...

Feuchtwanger Book Club | Oppermanns | Online

Online

This Book Club is taking place every Wednesday starting from 20th of March until 26th of June 2024 and is organised by the LBI London and taking place Online. About the Book Club To celebrate the conference of the International Feuchtwanger Society coming to London in 2024, the Leo Baeck Institute London is organising a...

Feuchtwanger Book Club | Oppermanns | Online

Online

This Book Club is taking place every Wednesday starting from 20th of March until 26th of June 2024 and is organised by the LBI London and taking place Online. About the Book Club To celebrate the conference of the International Feuchtwanger Society coming to London in 2024, the Leo Baeck Institute London is organising a...

Feuchtwanger Book Club | Oppermanns | Online

Online

This Book Club is taking place every Wednesday starting from 20th of March until 26th of June 2024 and is organised by the LBI London and taking place Online. About the Book Club To celebrate the conference of the International Feuchtwanger Society coming to London in 2024, the Leo Baeck Institute London is organising a...

Yiddish and Hebrew Song in the Weimarer Republic

Online

About the Event Join YIVO and LBI for a concert exploring Yiddish and Hebrew songs of the Weimar Republic.The Weimar Republic era contained a hotbed of Jewish musical activity. Following World War I, there was a spike of curiosity about Eastern European Jewry and Yiddish, which inspired many German-Jewish composers—from Cantor Leon Kornitzer to avant...

LBI London | Library of Lost Books in London

Wiener Holocaust Library 29 Russell Square, London, England, Vereinigtes Königreich

This week an exhibition linked to the international provenance research project The Library of Lost Books is coming to the Wiener Holocaust Library. It brings the story of the Higher Institute for Jewish Studies in Berlin and its library into the heart of London. This institute, operating from 1872 until it was closed down by...

LBI London Vorlesungssreihe 2024 | Jewish life in contemporary Germany

Online

Über die Vorlesungsreihe Die diesjährige Vorlesungsreihe "Outsiders in German-Jewish History" (dt. Außenseiter in der deutsch-jüdischen Geschichte) möchte die gemeinsamen Erfahrungen von Einzelpersonen und Gemeinschaften aufdecken, die sich am Rande der Gesellschaft befanden. Zeit- und ortsübergreifend bieten die Vorträge unterschiedliche Perspektiven auf die Widerstandsfähigkeit und Hartnäckigkeit derjenigen, die sich mit den Herausforderungen des Außenseitertums auseinandergesetzt haben....

Tagung | Carl Katz und andere: Falsche Kollaborationsvorwürfe gegen Juden in der Historiographie des Holocaust

Online

Am 25. Juni 2024 findet erstmals eine gemeinsame Veranstaltung des Leo Baeck Instituts New York und der Universität Bremen statt:   Carl Katz und andere: Falsche Kollaborationsvorwürfe gegen Juden in der Historiographie des Holocaust   Die Tagung nimmt die bis in die jüngste Zeit von Historikern erhobenen falschen Anschuldigungen gegen die prominenten jüdischen Bremer Carl Katz...

Exhibition Event: The Library of Lost Books – Reloaded

Online

Part of our Library of Lost Books event series. The Library of Lost Books team from the Leo Baeck Institutes in London and Jerusalem will host a roundtable discussion with students, teachers, and educators who have participated in the international citizen science project, Library of Lost Books, that seeks to gather information about the current whereabouts...

Liebe zwischen den Religionen: Interkonfessionelle Ehen als Schutz oder Bürde im Alltag. (Nachholtermin)

LBI New York | Berlin – Berlin Office Xantener Straße 22, Berlin, Berlin, Deutschland

Doppelt hält bekanntlich besser! Das Leo Baeck Institute - New York | Berlin lädt Sie daher herzlich zum Nachholtermin unserer dritten Veranstaltung der Reihe „Wo die Liebe hinführt…“ ein. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit den vielen Facetten jüdischen Lebens, von Beziehungsgeflechten und Partnerschaften, den Möglichkeiten sich auch unter widrigsten Umständen zu behaupten und von dem Wechselspiel...

Nach der Katastrophe. Lesung und Gespräch zum 7. Oktober im Jüdischen Museum Frankfurt a. M.

Jüdisches Museum Frankfurt Bertha-Pappenheim-Platz, Frankfurt am Main, Hessen

Nach der Katastrophe. Lesung und Gespräch zum 7. Oktober Das Massaker vom 7. Oktober 2023 stellt für Israelis sowie Jüdinnen und Juden weltweit eine Zäsur dar. Das schiere Ausmaß und die ungeheuerliche Brutalität, die Geiselnahmen und ein Krieg, der so lange wie noch keiner zuvor andauert, haben weitreichende Folgen. Das Vertrauen in die Sicherheit von...

LBI London Vorlesungssreihe 2024 | A German-Jewish Athlete during the Age of Extremes: Alex Natan (1906-71)

Online

Über die Vorlesungsreihe Die diesjährige Vorlesungsreihe "Outsiders in German-Jewish History" (dt. Außenseiter in der deutsch-jüdischen Geschichte) möchte die gemeinsamen Erfahrungen von Einzelpersonen und Gemeinschaften aufdecken, die sich am Rande der Gesellschaft befanden. Zeit- und ortsübergreifend bieten die Vorträge unterschiedliche Perspektiven auf die Widerstandsfähigkeit und Hartnäckigkeit derjenigen, die sich mit den Herausforderungen des Außenseitertums auseinandergesetzt haben....

7. Oktober. Stimmen aus Israel. Präsentation des Jüdischen Almanachs 2024 im Ariowitsch-Haus Leipzig

Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. Hinrichsenstraße 14, Leipzig

Der Almanach zum 7. Oktober – Versuch einer Einordnung   Eine Buchvorstellung von Frau Prof. Gisela Dachs Der 7. Oktober 2023 stellt für die Israelis eine Zäsur ohnegleichen dar. Von nun an wird es in der Zeitrechnung nur noch ein Davor und ein Danach geben. Das schiere Ausmaß und die ungeheuerliche Brutalität der Angriffe der...

LBI New York | Berlin. Symposium: Macht & Ohnmacht.

Berlin Berlin, Germany

Von Machtlosigkeit, Resilienz und Selbstermächtigung - Deutsch-Jüdische Perspektiven   Am 3. November 2024 organisiert das Leo Baeck Institute – New York |Berlin ein eintägiges Symposium unter dem Titel "Macht und Ohnmacht - Von Machtlosigkeit, Resilienz und Selbstermächtigung". Unter dem Leitmotiv „Wenn einem alles genommen wird – was dann?“, inspiriert durch den Podcast EXIL, möchten wir...

Konferenz: Revisiting Jewish Feminism: The Jüdischer Frauenbund, a Contemporary Perspective on its 120th Jubilee

Jüdisches Museum Frankfurt Bertha-Pappenheim-Platz, Frankfurt am Main, Hessen

Die Konferenz zum 120. Jubiläum knüpft an frühere und aktuelle Projekte des LBI an, das sich seit Jahren der Geschichte und dem Erbe deutsch-jüdischer Frauen widmet. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Aktivistinnen und Intellektuellen des frühen 20. Jahrhunderts, wie beispielsweise Bertha Pappenheim, einer der führenden Persönlichkeiten des Jüdischen Frauenbundes. Der Jüdische Frauenbund (JFB) wurde 1904...

LBI London Vorlesungssreihe 2024 | More Light – Art Against Hate. Fighting Holocaust Denial and the Rise of Right-Wing Nationalism in Poland

LBI London Mile End Road, 2nd Floor, Arts Two Building Queen Mary, University of London, London, Großbritannien

Über die Vorlesungsreihe Die diesjährige Vorlesungsreihe "Outsiders in German-Jewish History" (dt. Außenseiter in der deutsch-jüdischen Geschichte) möchte die gemeinsamen Erfahrungen von Einzelpersonen und Gemeinschaften aufdecken, die sich am Rande der Gesellschaft befanden. Zeit- und ortsübergreifend bieten die Vorträge unterschiedliche Perspektiven auf die Widerstandsfähigkeit und Hartnäckigkeit derjenigen, die sich mit den Herausforderungen des Außenseitertums auseinandergesetzt haben....

LBI London: (Un)Welcome Returns?

(Re-) Naturalisation Rights of German Jews and their Descendants in the Federal Republic of Germany / Since 1949, the Federal Republic of Germany has allowed former citizens, whose citizenship was revoked by the Nazis due to their Jewish faith or ‘race’, to reclaim it. Yet, over the past 75 years, there have been significant changes...