
LBI Year Book Essay-Preis Gewinnerin 2026: Angelina Palmén
Das Leo Baeck Institute London freut sich, Angelina Palmén als Gewinnerin des LBI Year Book Essay Prize 2026 für ihren Essay „Rethinking the Jewish Public
Das Leo Baeck Institute London freut sich, Angelina Palmén als Gewinnerin des LBI Year Book Essay Prize 2026 für ihren Essay „Rethinking the Jewish Public
Was geschieht, wenn Menschen ihre Heimat verlassen (müssen) – aber Sprache, Kultur und Erinnerungen mitnehmen? Dieser Frage widmet sich das neue Online-Portal Geschichte[n] der deutsch-jüdischen
Siegfried Aufhäuser (1880–1969) war ein sozialistischer Politiker und Gewerkschaftsfunktionär in der Weimarer Republik. Als überzeugter Demokrat und entschiedener Gegner des Nationalsozialismus engagierte er sich für
Am 17. Juni fand im Glashof des Jüdischen Museums die Festveranstaltung zum 70-jährigen Bestehen des Leo Baeck Instituts bei bestem Wetter mit rund 300 Besucher:innen
Der Jahresbericht informiert über die Finanzen des Vereins Freunde und Förderer des Leo Baeck Instituts e.V. sowie über die Aktivitäten der drei Institute in Jerusalem,
Die Journalistin Leticia Witte ließ sich von Denise Nestler das Archiv des LBI im Jüdischen Museum zeigen, sprach mit der Leiterin des Berliner Büros vom
Der Jahresbericht informiert über die Finanzen des Vereins Freunde und Förderer des Leo Baeck Instituts e.V. sowie über die Aktivitäten der drei Institute in Jerusalem,
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Band 340 der Reihe »Jüdische Miniaturen« des Hentrich & Hentrich Verlags über die Geschichte des Leo Baeck
Hans Litten war ein bedeutender Anwalt und Widerstandskämpfer im nationalsozialistischen Deutschland. Geboren 1903 in Halle, wuchs er in Königsberg auf und entwickelte früh ein starkes
Harry Weinsaft vom American Jewish Joint Distribution Committee gibt der dreijährigen Renati Rulhater, einem jüdischen Displaced-Person-Kind in Wien, Österreich, Essen. Foto: Wikipedia
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vierteljährlich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen in Deutschland.
10707 Berlin
030 20604998
info@leobaeck.de
Liebigstr. 24
60323 Frankfurt/Main
info@leobaeck.de